Mit dem LG G4 hat LG etwas neues auf den Smartphone Markt gebracht. Die Rückseite des LG G4 gibt es mit einer angenehmen und natürlichen Lederversion die in der Mitte von einer Naht geteilt wird. Als Farbversionen stehen Braun, Schwarz und Rot zur verfügung. Auch gibt es weiterhin die Versionen mit Metallisch schimmernden Akkuabdeckungen aus Kunstoff in Gold, Silber und Weiß.
Abgerundete Kanten lassen das G4 gut in der Hand liegen. Mit einer Dicke von 9,8 Millimetern und einem Gewicht von 155 Gramm bricht es zwar keinen Rekord fühlt sich aber dennoch gut an. Viele werden vergeblich nach Knöpfen Oben und an den Seiten suchen. LG bleibt sich seinem Zentralem Knopf auf der Rückseite treu – der von einer Wippe für die Lautstärkeregelung eingerahmt ist. Durch einen einfachen Doppelklick wird die Kamera aktiviert. Durch Knock-Code wird durch ein Doppelklick das Display aktiviert bzw. mit dem personifizierten Knock-Code entsperrt.
Das LG G4 kommt mit Android 5.1 und der hauseigenen Benutzeroberfläche UX 4.0. Ausgeklügelte Funktionen die Ihre Fotos automatisch in geografischen oder chronologischen Alben anlegt sowie Event Poket der alle Ihre Ereignisse und Medien in einem Kalender zusammenführt sind ein paar der Funktionen des LG G4. Google Docs, Sheets und Slides sind auch dabei sowie ganze 115 GB Cloud-Speicher bei Google Gratis für zwei Jahre.
Mit dem neuen IPS-Quantum-Display sollen vor allem die Farben Rot und Blau eine bessere Farbdarstellung und mehr Kontrast bieten, bei gleichzeitig geringem Stromverbrauch. Das Display bietet eine Auflösung von Quad-HD (2.560 x 1.440) und eine Größe von 5,5 Zoll (13,97 cm) wie auch beim Vorgänger G3. Um Stöße besser zu absorbieren hat das Glas eine leichte Biegung. Sofort auffällig ist die leuchtstarke Anzeige mit der die Farben sehr lebendig wirken.
Ein Blick ins Innere zeigt uns den neuen Snapdragon-808-Prozessor von Qualcomm mit sechs Kernen. Im Gegensatz zur Achtkern-Version soll dieser weniger Strom verbrauchen dafür wird beispielsweise bei Standbilder der Hauptprozessor abgeschaltet. Mit 3 GB Arbeitsspeicher sind Sie ausreichend versorgt und mit 32 GB Speicher haben Sie genug Platz für Ihre Apps, Dokumente und Bilder, sollte das doch nicht reichen können Sie mit einer microSD den Speicher um bis zu 2 Terabyte erweitern – lieferbar sind bis jetzt aber nur microSD Karten bis 256 GB was für ein Smartphone aber definitiv ausreichen sollte.
Die Kameras in Smartphones überzeugen bei vielen mit unglaublich gestochen scharfen Bildern. Mit dem LG G4 könnte das sogar noch weiter gehen denn die 16 Megapixel Kamera mit optischem Bildstabilisator hat eine F1,8“ Linse und somit die größte die derzeit in einem Smartphone verbaut ist. Mit Ihr wird mehr Licht aufgenommen als bei bisherigen Linsen. Der Bildsensor ist auch um ganze 40 Prozent größer als beim Vorgänger G3. Als ob das nicht schon alles reicht gibt es neben zahlreichen Automatikprogrammen jetzt auch die Möglichkeit manuell Einstellungen zum Beispiel für ISO-Werte oder Blendendzeiten zu ändern.
Auch der Blitz hat eine Verbesserung bekommen, er wird durch einen eigenen Farb- und Objektsensor unterstützt. Wie beim G3 misst ein Laser die Entfernung zum Objekt und setzt den Autofokus. Ihre Bilder können Sie jetzt auch im RAW-Format speichern und Videos nehmen Sie in 4K-Auflösung auf.
Die Frontkamera kommt mit stolzen 8 Megapixel-Auflösung. Ein Knopf zum Fotos schießen brauchen Sie eigentlich nicht Sie können nämlich beide Kameras per Sprachsteuerung bedienen unter anderem auch mit dem Wort „Kimchi“ welches für das Koreanische Nationalgericht steht.
Mit 3000 mAh sollte die Akkukapazität auch für den Tag reichen. Features wie LTE, Bluetooth und NFC sind auch dabei.
Der Starttermin des LG G4 in Deutschland wird ca. Juni 2015 sein. Preislich sollte das Gerät für die Lederversion 699 Euro kosten in der auch ein Kunststoff Akkudeckel geliefert wird. Die reine Kunststoffvariante soll 649 Euro kosten